Ist das bei Euch auch so? Zur Zeit werden bei uns sämtliche Supermärkte, egal ob nun Lidl, Edeka oder die Metro, komplett umgeräumt, so dass man sich ü-ber-haupt nicht mehr zurechtfindet. Es fing an mit dem Edeka, der auf einmal einen Hochglanz-Touch verliehen bekam. Jetzt blitzen und blinken die Regale nicht mehr in fadem Stahlgrau, sondern die Mahagoninachbildung erweckt den Eindruck einer Cocktailbar mit Verkaufsdisplay. Optisch sicherlich eine Verbesserung, nur läuft man nun alle paar Meter schier in die orientierungslosen Rentner rein, die mit ihren Wägelchen die Gänge blockieren und nicht mehr wissen, wo ihr Gebissreiniger steht.
Bei Lidl kam die Veränderung über Nacht, ebenso beim Aldi. Da standen selbst die Mitarbeiter ratlos in der Gegend rum, weil keiner so recht wusste, wo nun was hingeschoben werden muss.
Der Hammer ist unser Großmarkt, die Metro. Dort führte früher mitten im großen Verkaufsraum ein langes Laufband in den ersten Stock hinauf. Als ich vor drei Wochen nach oben wollte, zeigte dieses Monstrum von Laufband auf einmal in die entgegengesetzte Richtung - ich frage mich, wie man so ein Riesending einfach umdrehen kann?! Auch alles andere wird umgebaut. Der Eingang befindet sich auf der anderen Gebäudeseite, alle Getränke werden in einen neuen Anbau verlagert, plötzlich muss man die Einkaufswagen von draußen mit reinnehmen, was früher ein absolutes No-No war. Wo früher Geschirr stand, ist nun Tierfutter, beim ehemaligen Putzzeug ist nun Küchen-Kleinkram. Und wie's aussieht, brauchen die Leute noch einige Wochen, bis diese "Metromorphose" vollzogen ist. Wäre ich heute nicht zufällig bei der Milch vorbeigelaufen, hätte ich mich auf der Suche danach komplett verirrt.
Wenn die auf solche Ideen nun auch noch beim Hornbach und beim Dehner kommen, kriege ich die Krise.
Die Supermarkt-Verschwörung
3. Juni 2008
Eingestellt von
um
11:24
3
Kommentare
Labels: Nerviges, Verblüffendes
Time to say goodbye... *sniff*
1. Juni 2008
...keine Sorge, nicht ich muss mich verabschieden. Aber mein absoluter Lieblingsladen hat gestern für immer seine Pforten geschlossen: Das Stempelparadies in Esslingen ist jetzt Geschichte. Dort hat mein Bastlerherz alles bekommen, was es wollte - tolle Stempel, schöne Papiere, praktische Werkzeuge, neue Ideen, und immer schnurrte mir dabei der Stempelparadieskater Jake um die Beine. Ein lustiges Tier, das sich immer wie in Zeitlupe bewegte. Der kleine Kerl ist nun zu allem Überfluss auch noch gestorben, als wären die Besitzer des Ladens nicht eh schon traurig genug gewesen.
Ein netter Zufall ist, dass die Restbestände des Ladens vom Stempelmeer übernommen werden, und dieser Laden hat seinen Sitz ausgerechnet in Oberursel, meiner Heimatstadt in Hessen. Blöd nur, dass das rund zweieinhalb Stunden Autofahrt von mir entfernt ist. Naja, wenigstens haben die einen supertollen Onlineshop mit extrem niedrigen Versandkosten.
So, das musste mal raus. Und weil es so gar nicht in diesen Beitrag passt, ich den Test aber gerade gemacht habe, hier noch meine Muppet-Persönlichkeit:
You Are Kermit |
![]() Hi, ho! Lovable and friendly, you get along well with everyone you know. You're a big thinker, and sometimes you over think life's problems. Don't worry - everyone know's it's not easy being green. Just remember, time's fun when you're having flies! |
Eingestellt von
um
17:05
3
Kommentare
Labels: *örks*
rotzschniefhust
10. Mai 2008
Mal wieder hat's mich volle Kanne erwischt, ich wachte gestern mit dickem Schädel, Schnupfen und Husten sowie Halsschmerzen auf. In letzter Zeit jagt ein Infekt den nächsten, und allesamt sind sie verdammt hartnäckig. Vermutlich ist wieder meine Immunglobulin A-Schwäche aufgetaucht, von der mir die Ärzte nicht sagen können, wo sowas eigentlich herkommt. Übernächste Woche habe ich sowieso einen Arzttermin, um mich durchchecken zu lassen, dann werde ich auch diesen Blutwert anfragen.
Mittlerweile schwöre ich auf Mato-Tropfen, sobald sich ein Infekt ankündigt. Diese homöopathischen Tropfen verursachen eine tierische Alkoholfahne, wirken aber äußerst effektiv bei Halsbeschwerden, so dass man morgens ordentlich was abhusten kann. Sorry, ist kein appetitliches Thema, aber in Zeiten gedruckter Feuchtgebiete... *hüstel*...
Heute abend inhaliere ich mit meiner bewährten Pfefferminz-, Salbei- und Thymianölmischung, dann dürfte das Gröbste überstanden sein.
Drückt mir die Daumen.
Eingestellt von
um
17:01
1 Kommentare
Noch mehr Skurriles im Supermarkt
1. Mai 2008
Gestern im Edeka: Ein im schnieken Anzug gekleideter Banker-Typ war mit seiner ca. 4jährigen Tochter einkaufen. Die Kleine langweilte sich und trällerte laut vor sich hin, das Lied ihrer Wahl war "We will rock you" von Queen. Blöd nur, dass die Kleine keine Ahnung von Englisch hatte und mit den Konsonanten durcheinander kam. Es hörte sich erst an wie "Wiiie will wiiie will wack hju! Wack hju!", changierte aber langsam zu einem lauten "Wiiie will wiiie will fack hju! Fack hju!"...
Einige der umstehenden Erwachsenen grinsten, als das kleine "Fuck you!" brüllende Mädchen vom Vater mit "Nu is aber gut, Ronja!" abgedrosselt wurde.
Skurriles im Supermarkt
30. April 2008
Ich kriege das Bild nicht aus dem Kopf, das sich mir heute im Supermarkt bot:
Zwischen den Regalen schoss plötzlich jemand auf einem Scooter hervor (also auf so einem Mini-Tretroller) und wackelte bedenklich. Ich dachte erst, das wäre ein Kind, denn die Person trug eine bunte Sportjacke und war recht klein. Auch die eher unbalancierte Fortbewegung sprach dafür, doch dann drehte die Person um und raste zwischen die Regale zurück - es war eine ca. 40jährige Frau mit Pferdeschwanz und irrem Blick. Während sie über den Lenker geduckt an mir vorbei düste, sah ich ihr Gesicht noch genauer. Die Frau hatte einen Damenbart am Kinn!
Ob sie den Scooter letztendlich gekauft hat, weiß ich nicht. Ich hoffe, sie hat es gelassen.
Eingestellt von
um
20:48
0
Kommentare
Labels: *lol*, *örks*, Skurriles, Verblüffendes
Von Zickenterror und Pandabären
25. April 2008
Heute war mal wieder Schwesterntag. Freitags bin ich erst in einem Haushalt mit zwei Mädchen, denen ich Flötenunterricht gebe, und gegen später unterrichte ich drei Schwestern (5, 7 und 9 Jahre alt - wie die Orgelpfeifen und zuckersüß) in Englisch. Das erste Schwesternpaar hatte heute den Zickenkrieg eröffnet, und ich als Flötenlehrerin musste zwischen beiden vermitteln, um überhaupt ein paar Flötentöne aus den Giftspritzen zu kitzeln. Eigentlich sind beide lieb und machen gerne mit, doch heute war's mit der Geschwisterliebe nicht weit her.
Viel lustiger war die Dreierbande, deren mittlere Schwester mir mit dunkelgrau geschminkten Augen die Tür öffnete - ihre große Schwester hatte Mamas Schminksachen ausprobiert und ein williges Model gefunden. Das erinnerte mich stark an eine Story aus einem Kindergarten, wo sich ein Kind mit Edding als Panda angemalt hatte... O_o
Eins ist jedenfalls sicher: Mein Bedarf an der Farbe ROSA ist für heute gedeckt.
Eingestellt von
um
23:28
0
Kommentare
Labels: *lol*, Zwischenmenschliches
Zum Kotzen, diese Reiher
21. April 2008
Vor drei Wochen haben wir unseren kleinen Gartenteich neu angelegt. Der Teich war vom Vorbesitzer unseres Hauses angelegt worden, und wir hatten die 10 kleinen Kois sozusagen adoptiert. Nachdem die Teichfolie spröde geworden war und immer wieder Wasser raussickern ließ, hatten wir uns entschlossen, den Teich etwas zu vergrößern und statt Folie eine Teichschale einzusetzen. Zu diesem Zweck mieteten wir sogar einen kleinen Bagger an, zumal Ende März der Boden noch ziemlich hart war.
Jetzt sieht der Gartenteich richtig schön aus, wir haben Pflanzen drumherum gesetzt, unsere großen Ziersteine drapiert, und momentan warte ich auf unsere bestellten Wasserpflanzen.
Schön blöd nur, dass mittlerweile ein Reiher den Teich entdeckt hat.
Vorgestern fiel dem Spätzlefresser auf, dass keine Fische mehr im Teich zu sehen waren. Tatsächlich, das Wasser war seltsam trüb und unter der Zierwurzel, die ich als Rückzugsmöglichkeit für die Fische besorgt hatte, tummelten sich mehrere Kois, von denen nur die Schwanzflossen sichtbar waren. Einige große Kois scheinen jedoch zu fehlen, wir hatten z.B. zwei orangefarbene und einen weißen Koi, die ich noch nicht wieder gesehen habe. Um die Tiere nicht zusätzlich zu stressen, haben wir noch keine "Inventur" gemacht, sondern kurzerhand den Teich mit Netzen abgedeckt.
Jetzt warte ich sehnlichst auf die Lieferung der Pflanzen, damit für die Fische ein natürlicher Sichtschutz entsteht. Die Netze sind zwar ein guter Schutz, sehen aber ziemlich poppig aus (Bild folgt) und versperren komplett die Sicht auf den Teich.
Wenn sich der Reiher nochmal blicken lässt, drehe ich ihm höchstpersönlich den Hals um.
Eingestellt von
um
11:33
2
Kommentare
Labels: Häuslebauerisches, Nerviges