Wenn kleine Jungs Tampons kaufen sollen

9. März 2007

Leute, Ihr glaubt es nicht, auf was für einer skurrilen Seite ich gelandet bin, wenn Ihr nicht selbst mal einen Blick dorthin werft. Das Schweizer Sorgentelefon für Kinder (!) hat diverse Fragen gesammelt und mitsamt der Antworten online gestellt. Ein Beispiel aus dem Bereich der Sexualität (Original ist *hier* zu finden):
Frage: Hallo, ich bin ein Junge. 9 Jahre alt. Ab welchem Alter nehmen Mädchen die Pille. Wie machen sich Mädchen den Tampon rein?

Antwort: Ab ca. 15 Jahren können Mädchen die Pille einnehmen. Mädchen sitzen oder liegen und führen den Tampon in die Scheide ein. Kaufe dir doch mal ein Tamponpäcken. Dort kannst du die Gebrauchsanweisung lesen, wie das Tampon am besten eingeführt wird lesen.

Abgesehen von sich munter tummelnden Rechtschreib- und Grammatikfehlern ist fast jede Antwort ein Brüller. Die Seite ist die beste unfreiwillige Realsatire, die ich seit langem gesehen habe. Hier noch ein Kracher aus der Rubrik "Sucht": Kann nicht aufhören zu rauchen! (wieder mit obligatorischem Ausrufezeichen). Da wird dem 10jährigen Jungen u.a. gesagt: [...] Wenn du jetzt aufhörst zu rauchen, sparst du mehr Geld in deinem Leben, als wenn du zum Erhalt deiner Erwachsenengesundheit, die durch das Rauchen angeschlagen ist, mehr Geld ausgeben musst und die öffentlichen Krankenkassen plündern musst. [...]


Viel Spaß beim Stöbern :D

This is Finnish - but not the End

8. März 2007

Was bin ich happy - Roger Cicero fährt nach Helsinki! Ich habe mir tatsächlich nebenher den Grandprix-Vorentscheid angetan, obwohl ich die beiden anderen Möchtegernfinalisten zum Schreien schrecklich finde. Und wie der Monrose-Trulla die Gesichtszüge entglitten sind, als das Ergebnis verkündet wurde - haHAAA!

Glückwunsch, Roger!

Mister Röntgenauge

7. März 2007

Eben las ich bei Daniel über die seltsamen Verhaltensweisen mancher Mitbürger. Da fällt mir ein, dass ich schon lange über Mister Röntgenauge bloggen wollte.
Als Selbständige habe ich einen Metro-Ausweis (=Großhandel) und kaufe dort meistens meine Büroartikel. Schon wenn man an der Kasse steht, sieht man neben dem Ausgang einen Herrn Mitte sechzig stehen, weißhaarig, mit Schnauzbart und Metro-Kittel. Sobald ein Kunde seine frisch bezahlten Waren im Einkaufswagen nach draußen bugsieren will, wird der ominöse Herr aktiv und lässt sich den Einkaufsbeleg zeigen. Sein Blick wandert über den Zettel, dann über den Wageninhalt, dann wieder über den Zettel. Er zückt einen Kugelschreiber, krakelt kurz etwas unter die Endsumme, nickt und lässt den Kunden durch.
Der Spätzlefresser und ich rätseln jedes Mal darüber, nach was Mister Röntgenauge schaut. Kontrolliert er, ob man heimlich eine Dose Beluga-Kaviar mitschmuggelt? Ist er ein Rechengenie und kontrolliert die elektronische Kasse?
Besonders putzig ist, dass manche Kunden sich tatsächlich in eine Schlange stellen, um von Mister Röntgenauge "kontrolliert" zu werden. Ich grinse dann immer und schiebe meinen Wagen an der Schlange vorbei - bisher wurde ich nie aufgehalten.

Es sticht mir fast ins Auge...

4. März 2007

Bei der Durchsicht meiner Blogstatistik fällt mir immer wieder auf, dass sich Leute auf mein Blog verirren, die nach Suchbegriffen à la "nichts drunter" googeln. Mir selbst ist es nicht erst seit der blanken Britney unbegreiflich, warum diese Leute das machen.

Heute im Restaurant fiel mir eine Dame auf, die unter ihrem Langarmshirt keinen BH trug. Da sie mir direkt gegenüber saß und sich zeitweise mit mir unterhielt, konnte ich gar nicht anders, als einen Blick auf ihre durch den Stoff lugenden Brustwarzen zu erhaschen. Sorry, aber ich finde sowas nur dann ästhetisch, wenn es sich um einen formschönen Busen handelt, der sich nicht schon näher am Bauchnabel als am Brustbein befindet. Eine Freundin von uns hat z.B. auch nie einen BH an, aber bei ihr sieht es schlichtweg reizend aus, weil der Busen klein und wohlgeformt ist.

Ich persönlich fände es irrsinnig unbequem, in der Öffentlichkeit ohne BH herumzulaufen, das ruft doch förmlich dazu auf, hinzustarren. Nee, mir ist meine Unterwäsche oberwichtig.

Warum-Frage endlich gelöst

2. März 2007

Ich glaube, jeder, der mit Kindern zu tun hat, kennt die ewige "Warum?"-Fragerei. Gestern erlebte ich eine äußerst schlagfertige Mama, die ihrer Tochter (9) tatsächlich eine finale Antwort gab:
"Du, Mama, dieses Teil hier am Tisch - warum ist das da so braun?" - "Damit du fragen kannst, warum das da so braun ist."

Ich freue mich.

1. März 2007

Das muss ich gerade noch loswerden: Mich hat das Schicksal des kleinen Mitja sehr berührt, und ich habe gehofft, dass sie diesen Uwe Kolbig rechtzeitig kriegen, bevor er sich durch Suizid selbst aus der Affäre ziehen kann.
Gut, dass er endlich geschnappt wurde. Hoffentlich kommt er nie mehr frei.

Da freut sich die GEMA

Gestern abend bin ich fernsehtechnisch bei RTL versumpft, weil ich die erste Halbzeit des Spiels VfB Stuttgart gegen Hertha BSC etwas öde (trotz Tor) fand. Erst sah ich also zu, wie sechs komplett verzogene Teenies in der Wüste Utahs vom Regen überrascht wurden - solche Erziehungs-Dramen finde ich ziemlich unterhaltsam. Als diese Doku vorbei war, hatte Stuttgart gerade Halbzeit, also schaute ich noch bei der Auswanderer-Doku auf RTL rein.
Zum Totlachen!
Nicht die Story selbst (Kleinfamilie zieht mit zwei Pferden, zwei Hunden und einer Katze nach Norwegen), sondern die musikalische Untermalung ließ mich Tränen lachen. Jede, aber auch wirklich jede noch so kleine dramaturgische Wendung wurde mit dem "passenden" Musiktitel untermalt. Erste Bilder aus Norwegen: "Wanna be Startin' Somethin'" von Michael Jackson. Mädchen sagt Tschüs zu den Mitschülerinnen: "How am I supposed to live without you" von Michael Bolton. Familie erfährt, dass die Hunde erst vier Monate später nachkommen dürfen: "Seasons in the Sun" von Terry Jacks (recht makaber, wenn man den Text versteht). Es regnet auf dem gesamten Weg: "It's raining again" von Supertramp... und so ging es die gesamte Stunde über, quasi jede Minute ein neues Lied.
Ob RTL wohl eine GEMA-Flatrate hat? Die Künstler wird's freuen :)